Testen Sie selbst, wie sich die Qualität der AKE PowerCom Highend-Anlagen anhört!
Die vom Mikrofon kommenden Fahrgeräusche werden praktisch völlig unterdrückt. Windgeräusche werden ebenfalls weitgehend unterdrückt. So ergibt sich ein optimales Sprechsignal, sowohl intern als auch zur Übertragung über Funkgeräte oder Handys. Die Musik wird (wie auch alle anderen Funk, Handy und Entertainment-Signale) an die Fahrgeräusche angepasst und bei einer Sprechverbindung (Signal mit höherer Priorität) automatisch und weich leise geregelt.
Achtung, für diesen Test sollten Sie die Computer-Lautsprecher "Motorradgerecht" auf hohe Lautstärke einstellen!
0 bis 200 KM/h
|
Ausschnitt
180 - 200 KM/h |
||
---|---|---|---|
AKE PowerCom Fahrtest
Aufnahme incl. der im Helm, im Bereich der Ohren auftretenden Fahrgeräusche (leiser Helm mit guter Geräuschdämpfung)
|
Nur
Sprache1 |
|
|
Sprache
& Musik2 |
|
||
Herkömmliche Helmsprechanlage
Unangenehm laute Fahr- und Windgeräusche stören die Sprechverbindung und machen das Hören von Musik fast unmöglich.
|
Nur
Sprache1 |
|
|
Sprache
& Musik2 |
|
||
AKE PowerCom, Signal an den Helmlautsprechern
Aufnahme der, an den Helmlautsprecher-Anschlüssen gemessenen Signale (ohne die im Helm, im Bereich der Ohren auftretenden Fahrgeräusche).
|
Nur
Sprache1 |
|
|
Sprache
& Musik2 |
|
1) Sprachaufnahme vom Sozius (bei Motorrädern mit Verkleidung treten beim Fahrer in der Regel weniger Windgeräusche auf) |
Musik: Goodbye von Sean Fournier